04.09.2025 - 07.09.2025 Ganztags
Kreativtage mit Holz-Bildhauer Werner Pirker

Wir produzieren einen Farb-Holzschnitt und du nimmst einen selbst gemachten Energie-Würfel oder Hand-Schmeichler mit nach Hause.
Und das Beste ist, du brauchst nichts mitzubringen und es sind auch keine Vorkenntnisse notwendig.
Egal ob ein Logo, Symbol, Schriftzug, Wappen, eine Einladungskarte oder natürlich auch ein eigener Entwurf, wir werden das Passende finden. Hierfür bitte schon Ideen oder Vorschläge mitbringen.
Die Möglichkeiten sind hier beinahe grenzenlos, jedoch sollte am Anfang ein einfaches Motiv gewählt werden.
Die Größe des fertigen Druckblattes beträgt max. A4, kann natürlich auch kleiner gestaltet werden.
Der Zeitaufwand ist bei jedem Motiv/Entwurf unterschiedlich.
Sollte es sich zeitlich ausgehen, kann daher gerne noch ein weiterer Druckstock angefertigt werden und somit auch noch eine weitere Idee umgesetzt werden.
Programm (04.09. – 07.09.2025):
Donnerstag: 09:30 – 12:30 Uhr
Um ein Gefühl für den Werkstoff Holz zu bekommen, gestalten wir, je nach Wunsch, unseren eigenen Energiewürfel oder Handschmeichler. Dabei erkläre ich euch die Technik des Holzschnittes und wir besprechen den weiteren Programmablauf.
Donnerstag: 14:00 – 16:30 Uhr
Entwurf – aufzeichnen – Herstellung des Druckstockes;
Freitag : 09:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr
wir arbeiten am Druckstock weiter – erste Drucke entstehen;
Samstag: 09:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fertigstellung des Druckstockes/Erstellung weiterer Druckstöcke und drucken verschiedenster Exemplare;
Samstag: 18:30 Uhr
Im Rahmen einer kleinen Vernissage präsentieren wir unsere ersten Kunstwerke.
Sonntag: 9:30 – 12:30 Uhr
Fertigstellung - drucken und experimentieren mit verschiedensten Farben
Ablauf:
- Entwurf wird spiegelverkehrt auf die Holzplatte aufgepaust
- Motiv/Entwurf wird reliefartig mittels Schnitzeisen herausgearbeitet
- alles, was erhaben bleibt, wird am Druck sichtbar
- mittels Druckwalze wird die Farbe auf den Druckstock aufgetragen
- im Anschluss wird ein Blatt auf den Druckstock gelegt und vorsichtig angepresst
- nun kann das Blatt vom Druckstock abgezogen werden und der erste Druck ist fertig
- Jetzt kannst du mit verschiedensten Farben experimentieren und drucken und damit sehr interessante Ergebnisse erzielen (5 Drucke pro Druckstock).
Sämtliche Materialien und Werkzeuge werden von mir bereitgestellt.
Mein Name ist Werner Pirker und ich bin seit 20 Jahren als Bildhauer in Berg im Drautal (Oberkärnten) tätig und freue mich immer wieder, wenn ich meine Erfahrung auch anderen Menschen durch kreative Betätigungen weitergeben darf.
Was gibt es schöneres, als hier in dieser einzigartigen Umgebung, Kunst selbst zu erleben?!
Ich freue mich auf viele kreative und lustige Stunden mit euch!
Kurskosten pro Person: € 450 inkl. aller Materialien (USt-befreit, Kleinunternehmer)
Infos und Anmeldungen für den Kurs bitte direkt bei mir
Tel: 0043/676 780 34 34
Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 6 Erwachsene
Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Erwachsenen statt.
Zimmer-Reservierung direkt im Biohotel Grafenast erbeten.

Ein typischer Grafenaster ist eine vitale Frau über 50, schlicht und elegant gekleidet, mit langen Haaren und natürlicher Schönheit. Sie ist neugierig, selbstbewusst, künstlerisch angehaucht und eine gute Hüterin, die sich um Bienen oder den Garten kümmert und gerne Gastgeberin ist. Tradition und zeitgenössische Kunst verschmelzen, und Grafenast hebt die guten Dinge aus der Vergangenheit ins Heute. Das Grafenast-Erlebnis bietet eine Auszeit in den Bergen, wo Gäste wie Freunde behandelt werden und eine familiäre Atmosphäre herrscht. Gastfreundschaft ist tief verwurzelt, und der Geist des Pioniers, Rodeltoni, prägt immer noch das Haus am Berg mit seiner beeindruckenden Aussicht.
Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten Inklusivleistungen ausschließlich für Übernachtungsgäste gelten:
- Übernachtung mit Bio-Verpflegung: Abwechslungsreiches Frühstücksbuffet, Mittagssnack, 3- bis 4-gängige Wahlmenüs oder Erlebnisdinner am Abend
- Vielerlei Tees (hauseigene Kräutertees, Grüntees...) und belebtes Wasser den ganzen Tag (08:00 bis 20:00 Uhr) über in der Kräuterstube und in der Kuretage
- Aktivprogramm bei gemeinsamen Touren mit dem Hausherrn oder Winterguide Markus – Pilzesuchen, Brotbacken oder Bogenschießen.…
- Alle Regiobusse kostenfrei und Bonuspreise bei Sehenswürdigkeiten der Region mit der digitalen Gästekarte Silbercard
- Sommerhighlights: Übernachtung am Lagerfeuer, Sternengucker-Audioführung, Sonnen-Aufgangstour
- Meditationsraum, Cardiogeräte und Gymnastik-Deck
- WLAN-Zone kostenfrei – LAN-Kabel im Zimmer gegen Leihgebühr
- Stolz sind wir, dass wir keine Fernseher im Zimmer brauchen
- Führung durch die Galerie am Berg, Bibliothek, Hauskino mit Austrofilm-Klassikern
- Panorama Spa (230 m2) mit Sauna, Hamam, Zirben-Infrarotsauna, Jurtensauna im Wald, Tepidarium…
- Sehnsuchtsgarten mit Kunst, Ruheplätzen, Spielbereich, Teich, Kräutergarten und Freibad im Sommer
- Kurabteilung mit Top-Service und professionellem Angebot wie Ayurveda Anwendung oder klassische Massage im Haus (gegen Gebühr)
- Kinder-Spielraum mit Kletterwand, Tischfußball und, wenn gewünscht, auch Gehschule…
- Kinderprogramm mit Kletterstunde je 1x pro Woche in Ferienzeiten, Kinderbetreuung (ca. 15 Std./Woche) in den Sommermonaten, Familiennest-Programm…
- Die sensationelle digitale Gästekarte SILBERCARD ist in Ihrem Grafenast Urlaub inkludiert.
Im Bio-Hotel Grafenast am Tiroler Pillberg erlebst du ein Leben im Einklang mit der Natur, fernab von Massentourismus und künstlicher Animation. Das "Inselgefühl" bietet Freiraum für Erholung und Outdoor-Erlebnisse. Die Gastgeberfamilie Waltraud und Peter sowie ihre Kinder leben die Vision von Umweltschutz und Nachhaltigkeit voller Überzeugung. Authentizität und Naturnähe prägen den Spirit des Grafenasts, von den knarrenden Holzböden bis zum blühenden Garten. Jedes Zimmer ist ein Unikat, und hier kannst du genau so sein, wie du bist.
- Für alle Bahnfahrer – unser Anreiz für Sie zum Klimaschutz – Transfer von Bahnhof Schwaz oder Jenbach (EC & ICE Haltestelle ist unser Nachbarort Jenbach)
- Wir sind mit öffentlichem Verkehrsmittel tagsüber gut erreichbar. Die Regionallinie Nr. 8 „Pillberg“ bringt Sie von Schwaz bis zu uns nach Grafenast. Fahrplaninfo schicken wir Ihnen gerne zu oder unter www.vvt.at online abfragen. Unsere Haltestelle am Pillberg: Hotel Frieden.
- Mehr Informationen finden Sie hier